BIA-Messung mit InBody
Mehr über den Körper wissen – besser trainieren
Mit der InBody-Analyse erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über Ihre Körperzusammensetzung. Neben Gewicht und Muskelmasse werden auch Körperfettanteil, Wasserhaushalt und weitere wichtige Werte präzise gemessen.
Diese Daten helfen uns, Ihr Training individuell abzustimmen und Ihre Fortschritte sichtbar zu machen – für nachhaltige Erfolge und mehr Motivation.
Die Fakten über Ihren Körper.
Gesund, leistungsfähig, im Gleichgewicht. Seit 1988 steht das TC Training für nachhaltige Gesundheitsförderung durch einfaches, sicheres und wirksames Training. Jetzt ergänzen wir unser Angebot mit einer wertvollen Dienstleistung: der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) mit InBody.
Die InBody-Messung zeigt präzise, wie sich Muskelmasse, Körperfett und Wasser in Ihrem Körper verteilen. Schnell, unkompliziert, wissenschaftlich fundiert. Für Sie als Standortbestimmung – für uns als Grundlage, Ihr Training noch individueller und zielgerichteter zu gestalten. Damit Sie Ihre Fortschritte sehen und Ihre Gesundheit nachhaltig verbessern.
Die beste Altersvorsorge: Muskeltraining mit dem TC-Konzept
Muskeln sind die Motoren unseres Körpers, sie steuern den Stoffwechsel und sind ein entscheidender Faktor für gesundes Altern. Ohne gezieltes Training verlieren wir jedoch im Laufe der Jahre kontinuierlich Muskelmasse, während die Fettmasse zunimmt – eine ungünstige Entwicklung mit weitreichenden Folgen.
Rücken-, Hüft- oder Knieschmerzen und ein erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen sind oft die Konsequenz. Mit regelmässigem und gezieltem Muskeltraining nach dem TC-Konzept beugen wir diesem Prozess vor. So bleiben wir beweglich, fördern unsere Gesundheit und halten Stoffwechselproblemen und Übergewicht aktiv entgegen.
Starke Erkenntnis, sichtbare Erfolge
Die InBody-Auswertung liefert Ihnen ein präzises und umfassendes Bild Ihrer Körperzusammensetzung – inklusive Balance und Dysbalance sowie einer Einordnung im Vergleich zu Ihrer Altersgruppe.
Auf Basis dieser Resultate passen wir Ihren Trainingsplan gezielt an, damit Sie Ihre Muskeln effizient aufbauen und Ihre Gesundheit nachhaltig stärken. Regelmässige Folgemessungen machen Ihre Fortschritte sichtbar – in klaren Werten und leicht verständlichen Grafiken.
Warum sollte man zwischen Muskeln und Fett unterscheiden?
Mediziner sind sich einig, dass zu viel Fett ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko darstellt. Probleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Schlaganfall, Diabetes Typ 2 und eine Vielzahl anderer Gesundheitsprobleme sind mit Übergewicht und Adipositas verbunden
Wichtig bei der Einschätzung der Gesundheit einer Person ist die Unterscheidung zwischen gesund und ungesund, besonders bei Fett. Landläufig bedeutet gesund, so wenig Fett wie möglich zu haben. Dünn sein reduziert jedoch nicht automatisch das eigene Gesundheitsrisiko. Wichtig ist die Muskel-, Knochen- und Fettzusammensetzung des eigenen Körpergewichts.
© 2026 TC Training Center Heerbrugg AG. Alle Rechte vorbehalten.